Neben ökologischen Faktoren, wie der Reduktion des CO2-Ausstoßes und der Energieeinsparung, ist auch der Erhalt natürlicher Ressourcen wichtig.
Soziale und ökologische Verantwortung ist schon lange Bestandteil unserer Unternehmensphilosophie und wir versuchen, mit vielen kleinen Schritten unserem Ziel nachzukommen.
Aus diesem Grund integrieren wir verstärkt Produkte mit besonders nachhaltigen Eigenschaften.
Um auf nachhaltige Produkte hinzuweisen, setzen wir das Logo aus dem Bild oben ein.
Informationen Nachhaltigkeit PDF
Wir wollen helfen, Ressourcen einzusparen und die Umwelt zu schützen.
Dazu brauchen wir Ihre Hilfe und Ihr Vertrauen.
Bringen Sie eine wiederverwendbare Tragetasche für Ihre Einkäufe mit und melden Sie sich mit Ihrer eMail-Adresse zum Stackmann eClub an.
So helfen Sie aktiv mit, Ressourcen einzusparen.
NILE produziert ökologisch, sozialverantwortlich und wirtschaftlich.
Fair working conditions
NILE übernimmt die Verantwortung für die sozial-ökologischen Standards vor Ort und ist langjähriges Mitglied der Organisation „amfori”.
Eco materials
Sorgfältige Materialwahl im Hinblick auf die Umwelt und das Wohl der Tiere.
Clean water
Saubere Färbereien und Druckereien - als klares Bekenntnis zur Nachhaltigkeit.
Weltweit führender Standard für die Verarbeitung von Textilien aus biologisch erzeugten Naturfasern.
Er definiert umwelttechnische Anforderungen
entlang der textilen Produktionskette und fordert gleichzeitig die Einhaltung von Sozialkriterien.
www.global-standard.org
Einsparung Gas (im Vergleich 2009 zu 2019): ca. 75% durch Einsatz modernster Geothermie-Technik für Heizung.
Einsparung Strom (im Vergleich 2009 zu 2019): ca. 25% durch Einsatz energieeffizienter Leuchtmittel und Kühlung durch Geothermie.
Seit 2012 100% Ökostrom im ganzen Stackmann Haus.
Seit 2020 werden wir mit Ökogas beliefert und sind 100% CO2-neutral.
Was ist Ökostrom?
Ökostrom wird aus sogenannten erneuerbaren Energien wie z.B. Wind-, Solar- oder Wasserkraft gewonnen. Die Anlagen verteilen sich über ganz Europa.
Woher kommt Ökostrom?
Der Ökostrom der Stadtwerke Buxtehude stammt zu 100% aus zertifizierten europäischen Anlagen erneuerbarer Energien mit modernsten Umweltstandards.
Was ist Ökogas?
Die durch den Einsatz von Ökogas entstehenden CO2-Emissionen werden durch Investitionen in ausgewählte Klimaschutzprojekte kompensiert.
Neutralisiert wird diese Klimabelastung durch die Stadtwerke Buxtehude, die für jeden Ökogas-Kunden einen Betrag in ein Methangasvermeidungs-Projekt im Ruhrgebiet investiert.
Nutzen Sie unseren Service und laden Sie Ihr E-Auto (im Parkhaus) oder E-Bike (in der Viverstraße) während Ihres Einkaufs kostenlos mit Ökostrom auf.
Seit 2014 wurden nach und nach CDM-T-Leuchtmittel gegen energiesparende LEDs ersetzt.
Inzwischen sind ca. 97% aller Leuchtmittel im Verkauf LEDs. Dadurch konnte der Energieverbrauch um mehr als die Hälfte gesenkt werden.
Die Strom-Einsparung durch LED-Technik beträgt über 1.000.000 kW/Jahr.
In unseren Abläufen engagieren wir uns dafür, Ressourcen zu sparen.
Sowohl Lebensmittelabfälle als auch Verpackungsmüll
wird durch verschiedene Maßnahmen schrittweise minimiert.
Wir beziehen Lieferanten aktiv in diesen Prozess mit ein und versuchen gemeinsam neue Wege zu gehen.
- Unser Fleisch stammt größenteils von Fleischerei Bartsch aus Nottensdorf.
- Obst und Gemüse beziehen wir von Großhändler Quast in Hamburg und stammt haupsächlich aus der Region bzw. Nachbarländern.
- Grundsätzlich wird in unserer Küche saisonal gearbeitet.
- Wir bieten vermehrt vegane/vegetarische Gerichte an.
- In unserer Backstube werden ausschließlich frische Früchte verarbeitet.
- Seit langem schon setzen wir besonders umweltfreundliche Spülmittel ein (mit EU-Ecolabel ausgezeichnet).
- Getränke gibt es nur aus Glasflaschen mit Pfandsystemen.
Folgende Maßnahmen haben wir bereits umgesetzt:
- Kaffeesahne in kleinen Milchkännchen
- Ketchup/Mayo/Senf in Glasschälchen
- Marmelade in Glasschälchen
- Butter portioniert auf Eis gelegt
- Zitronensaft aus Fruchtstückchen zum Ausdrücken
- Zucker im Streuer oder großem Gefäß
Wir haben uns dem deutschlandweiten Pfandsystem RECUP angeschlossen und verwenden für Coffee-to-go RECUP Pfandbecher statt Einwegbecher aus Plastik.
Die Pfandbecher können bei allen teilnehmenden RECUP-Partnern zurückgegeben werden.
Um das Wegwerfen von Lebensmitteln zu vermeiden, bieten wir über die APP Too Good To Go „Überraschungstüten” zum günstigen Preis an.
Damit tragen wir zur Reduzierung der Lebensmittelverschwendung bei.
Wir haben uns der Empfehlung des Handelsverbands Deutschland (HDE) angeschlossen und setzen auf freiwillige Selbstverpflichtung.
Danach werden Tragetaschen nur noch gegen eine Gebühr abgegeben.
Seit der Einführung im Jahr 2016 konnten dadurch viele Plastiktüten eingespart werden.
Als Alternative zur Tüte bieten wir eine wiederverwendbare Stackmann Tasche sowie einen praktischen Shopper zum Selbstkostenpreis an.
Die neuen Papiertüten:
- bestehen aus nachwachsendem Rohstoff
- sind biologisch abbaubar
- sind recyclingfähig
- werden mit Wasserfarben bedruckt
- werden in Deutschland hergestellt
Mit den Einnahmen aus dem Tütenentgelt bauen wir in Zusammenarbeit mit den Buxtehuder Stadtwerken im Sommer 2020 einen Trinkwasser-Brunnen in der Buxtehuder Innenstadt.
Dieser Trinkwasser-Brunnen wird für die nächsten 10 Jahre betrieben.
Eine Mitgliedschaft im eClub hat neben dem umweltfreundlichen Aspekt viele weitere Vorteile:
- Spontane und kurzfristige Informationen zu allen Aktionen im Stackmann Haus
- 10 € Begrüßungs-Gutschein
- Informationen zu allen Coupon- und Rabattaktionen
- Einladungen zu Events
- Exklusive Aktionen nur für eClub-Mitglieder
- Sie wählen selbst aus, welche Informationen Sie erhalten möchten
Melden Sie sich noch heute am Kundencenter zum eClub an!
Unsere Print-Mailings werden ausschließlich auf FSC zertifiziertem Papier gedruckt.
Das FCS-System sichert die Nutzung der Wälder gemäß den sozialen, ökonomischen und ökologischen Bedürfnissen heutiger und zukünftiger Generationen.
Unsere Haus-Prospekte werden überwiegend auf mit dem Blauen Engel zertifizierten Papier gedruckt.
Der Druck erfolgt mit 100% Ökoenergie.
Die durch den Druck entstehenden CO2-Emissionen werden durch EversReForest Erstaufforstungsprojekte in Schleswig-Holstein zu 100% kompensiert.